Keramikperlen
Gerades Perlen fädeln - die klassische Kette aus Keramikperlen
Diese Kette wird aus gleichen oder sehr regelmäßigen Perlen, zum Beispiel Keramikperlen, und einem rückwärtigen Verschluss gefädelt. Dabei ist Schritt für Schritt und sehr sorgfältig vorzugehen. Sie können dazu entweder eine alte, zerrissene Kette neu fädeln oder eine ganz neue Musterkette aus Keramikperlen erstellen. Versuchen Sie nicht, Knoten zwischen die Perlen zu knüpfen, bevor Sie diese Technik hinreichend geübt haben.
Vorbereitung:
Wählen Sie gleiche oder sehr regelmäßige Perlen mit gleich großen Bohrungen, zum Beispiel Keramikperlen bunt oder blaue Keramikperlen, aus. Vermeiden Sie Perlen mit rauen Kanten, die den stabilsten Faden aufrauen und reißen lassen. Sie können die Keramikperlen bunt oder blaue Keramikperlen auf einem Stück Seide oder Kordsamt in einer flachen Schüssel auslegen. Wenn das Muster kompliziert ist, sollten Sie die Perlen aber nach dem Muster legen. Rollen Sie hierfür ein Stück Plastilin auf einer Platte aus. Darauf können Sie die Perlen gemäß dem Musterrapport platzieren und der Reihe nach auffädeln.
Anordnen auf einem Perlenbrett:
Sie sollten auf jeder Seite des Verschlusses etwa 2,5 cm zu beiden Seiten der kleinsten äußeren Perlen zugeben. So lässt sich der Verschluss auf beiden Seiten besser greifen, und die Kette aus Keramikperlen trägt sich im Nachhinein angenehmer. Die anderen Perlen werden symmetrisch arrangiert. Vorne in der Mitte sollte die größte Perle angeordnet sein.
Haben Sie sich bereits für ein Perlenmuster entschieden, dann brauchen Sie: einen doppelten Faden auf einer selbstgefertigten Nadel aus dünnem Draht. Am besten eignet sich dazu Sicherungsdraht, der auf circa 10 cm abgelängt, doppelt genommen und an den Enden sorgfältig zusammengedreht wird. Der Nylonfaden sollte möglichst Stärke "40" haben und mindestens 30 cm länger sein als die fertige Kette. Bitte verwenden Sie keine Nylonangelschnur. Als Verschlüsse eine Öse und einen Federring. Damit lernen Sie schnell umzugehen, aber andere Verschlüsse tun es auch. Vielleicht finden Sie einen Schraubverschluss dekorativer. Zwei Spiralen, etwa einen Zentimeter lang, sind auch nötig, passend zum Verschluss.